Geschichte

 

Ein Familienunternehmen entsteht.

Schneider + Fichtel wurde 1966 von dem Unternehmer Helmut Schneider und dem Designer Karl Fichtel in Stuttgart gegründet und ist seit 1969 im alleinigen Besitz der Familie Schneider. 1980 übernahm Rolf A.O. Schneider das Unternehmen und wandelte es in eine GmbH um. 1984 verstarb der Firmengründer Helmut Schneider.

1991 bezog die Gesellschaft ihr neues Firmengebäude in Rottenburg-Hailfingen, heute eingebettet in 8000 qm Gelände. Mit Colin D.H. Schneider tritt 2010 die 3. Generation in das Unternehmen ein. Seit 2012 ist er geschäftsführender Gesellschafter. 

 

Mit einem Stossgriff aus Glas fing alles an.

Gussglastürgriffe von Roberto Niederer (1928-1988), Gestalter, Designer und künstlerischer Leiter der Glasi Hergiswil/Schweiz standen am Anfang, doch schon bald begann Schneider + Fichtel selbst Stossgriffe aus Materialien wie Glas, Edelstahl, Messing, Aluminium, Carbon, und Holz zu entwickeln und zu produzieren. Dem Design auf der Spur.

 

Inzwischen sind viele dieser Stossgriffe aus Glas und Metall Designklassiker geworden. Zur Mondfinsternis 1999 kam die Stossgriffserie Moonlight auf den Markt. Der erste Stossgriff, der leuchtet und an der Haustür nachts den Weg weist. 2002 nimmt Schneider + Fichtel das erste Mal am Longlife Design Award teil. Extravagantes Design und hochwertige Qualität in Manufakturarbeit MADE in GERMANY stehen als Synonym für Schneider + Fichtel.

 

 

Firmenbeteiligungen.

Im Dezember 2003 wurde unter Beteiligung der Firma Döppner Bauelemente GmbH & Co. KG das Unternehmen LIF GmbH gegründet. In enger Kooperation mit der SCHOTT AG Advanced Materials in Grünenplan entwickelt und produziert das Unternehmen transparentes, stromleitendes Flachglas auch unter Verwendung von unterschiedlichen Lichtquellen, unter anderem LightPoints. Eigene Entwicklungen wie die Glas-/Metallbefestigungen BackPlate und BackPoint folgen. Die Produkte sind vielfach ausgezeichnet.